12. Steuern

12.1 Latente Steueraktiven und -passiven

Der Nettowert der latenten Steuerpassiven entwickelte sich wie folgt:

CHF Mio.

 

2023

 

2022

Bilanz per 1. Januar

 

305,0

 

484,2

Latenter Steueraufwand (+) / Steuerertrag (–)

 

–47,4

 

3,8

Steueraufwand (+) / Steuerertrag (–) auf Bewegungen des Gesamtergebnisses

 

46,6

 

–198,3

Steueraufwand (+) / Steuerertrag (–) auf sonstigen Positionen des Eigenkapitals

 

–1,0

 

14,9

Währungsumrechnung

 

11,1

 

0,4

Bilanz per 31. Dezember

 

314,3

 

305,0

Die latenten Steueraktiven und -passiven ergaben sich aus den folgenden Bilanzpositionen:

CHF Mio.

 

2023

 

2022

Latente Steueraktiven

 

 

 

 

Sachanlagen

 

11,0

 

11,9

Immaterielle Vermögenswerte1

 

92,5

 

30,4

Vorsorgepläne

 

24,6

 

20,7

Forderungen

 

7,5

 

6,8

Vorräte

 

28,9

 

36,8

Leasing

 

11,7

 

13,0

Verbindlichkeiten, Abgrenzungen und Rückstellungen

 

103,1

 

96,9

Derivative Vermögenswerte und Verpflichtungen

 

1,9

 

1,7

Verlustvorträge

 

67,2

 

74,3

Übrige

 

8,7

 

8,0

Latente Steueraktiven brutto

 

357,1

 

300,5

Verrechnung

 

–150,7

 

–145,6

Total

 

206,4

 

154,9

 

 

 

 

 

Latente Steuerpassiven

 

 

 

 

Sachanlagen

 

47,2

 

44,2

Immaterielle Vermögenswerte

 

84,6

 

83,0

Vorsorgepläne

 

520,2

 

459,8

Forderungen

 

4,0

 

3,0

Vorräte

 

5,6

 

5,1

Verbindlichkeiten, Abgrenzungen und Rückstellungen

 

7,2

 

7,8

Derivative Vermögenswerte und Verpflichtungen

 

1,9

 

1,8

Übrige

 

0,7

 

0,8

Latente Steuerpassiven brutto

 

671,4

 

605,5

Verrechnung

 

–150,7

 

–145,6

Total

 

520,7

 

459,9

 

 

 

 

 

Nettowert latenter Steueraktiven und -passiven

 

314,3

 

305,0

1

In der Schweiz beträgt das maximale steuerliche Abschreibungspotential CHF 278,9 Mio., davon wurden per 31. Dezember 2023 CHF 100,0 Mio. als latente Steueraktiven erfasst (Vorjahr CHF 30,4 Mio.).

Die Verwendbarkeit der Verlustvorträge wird von den Budgetzahlen und mittelfristigen Planzahlen vollständig belegt. Es wird erwartet, dass die Verlustvorträge in den nächsten 5–10 Jahren verwendet werden. Die Verlustvorträge stammen vorwiegend aus den USA und haben mehrheitlich keine befristete Gültigkeit.

Die nicht aktivierten Verlustvorträge verfallen wie folgt:

CHF Mio.

 

2023

 

2022

Über 10 Jahre

 

9,1

 

12,4

Total

 

9,1

 

12,4

Die nicht aktivierten Verlustvorträge stammen im Jahr 2023 ausschliesslich von Lindt & Sprüngli (Russia) LLC. Die im Geschäftsjahr 2023 beanspruchten Verlustvorträge betragen CHF 0,7 Mio. (Vorjahr CHF 0,2 Mio.).

12.2 Steueraufwand

CHF Mio.

 

2023

 

2022

Laufender Steueraufwand

 

160,7

 

145,7

Latenter Steueraufwand (+) / Steuerertrag (–)

 

–47,4

 

3,8

Übrige Steuern

 

2,8

 

2,3

Total

 

116,1

 

151,8

Die Steuer auf dem Vorsteuergewinn weicht vom theoretischen Betrag, der sich bei der Anwendung des gewichteten durchschnittlichen Konzernsteuersatzes ergibt, wie folgt ab:

CHF Mio.

 

2023

 

2022

Gewinn vor Steuern

 

787,5

 

721,5

 

 

 

 

 

Erwartete Steuer1

 

169,7

 

142,5

Veränderung des auf die temporären Differenzen anwendbaren Steuersatzes

 

–0,8

 

–2,4

Steuern aus Vorjahren

 

–1,4

 

–10,6

Nicht steuerbare Positionen

 

5,7

 

4,1

Quellensteuern und übrige Steuern2

 

18,1

 

18,8

Step up auf immateriellen Anlagen2

 

–69,7

 

6,5

Ertragsbestandteile mit tieferen Steuersätzen

 

–2,0

 

–1,8

Übrige2

 

–3,5

 

–5,3

Total

 

116,1

 

151,8

1

Basierend auf dem erwarteten gewichteten durchschnittlichen Steuersatz von 21,5% in 2023 (Vorjahr 19,8%).

2

Aus Wesentlichkeitsgründen wird die Position «Step up auf immateriellen Anlagen» separat offengelegt, während sie im Vorjahr als Bestandteil der Position «Quellensteuern und übrige Steuern» ausgewiesen wurde. Zudem wurde der Effekt der Amerikanischen Bundesstaatssteuern in der Höhe von CHF 2,9 Mio. für das Jahr 2022 von der Position «Übrige» in die Position «Quellensteuern und übrige Steuern» umgruppiert.

Die Lindt & Sprüngli Gruppe analysiert zurzeit die Auswirkungen von BEPS 2.0 Pillar 2, einer internationalen Steuerreform, initiiert durch die OECD, welche ab 2024 einen globalen Minimalsteuersatz von 15% vorsieht. Dem Management liegen aktuell noch nicht genug Informationen vor, um die Auswirkungen zu quantifizieren. Generell wird aufgrund der Reform ein negativer Einfluss in Ländern mit einem aktuellen Steuersatz unter 15% erwartet.

Die Steuereffekte der Komponenten des Gesamtergebnisses setzen sich wie folgt zusammen:

 

 

2023

 

2022

CHF Mio.

 

Vor Steuern

 

Steuern

 

Nach Steuern

 

Vor Steuern

 

Steuern

 

Nach Steuern

Hedge Accounting

 

26,5

 

 

26,5

 

11,9

 

 

11,9

Leistungsorientierter Vorsorgeplan

 

191,3

 

–46,6

 

144,7

 

–814,7

 

198,3

 

–616,4

Währungsumrechnung

 

–221,4

 

12,9

 

–208,5

 

–33,5

 

 

–33,5

Total

 

–3,6

 

–33,7

 

–37,3

 

–836,3

 

198,3

 

–638,0